Darf ich vorstellen?

Darf ich vorstellen?

Mein Rollstuhl: „BUDDY classic“ mit „e-motion M25 DuoDrive“

Rollstuhl:

  • Aktiv-Leichtlauf-Rollstuhl „BUDDY classic“ von Proactiv [Link zur Seite des Herstellers]
  • Farbe: Silber mit Schwarz
  • 24″ Antriebsreifen mit 8° Sturz und Aluminium-Greifringen
  • Reifendecke: Schwalbe MarathonPlus Evolution mit smart guard Pannenschutzprotektor
  • Lenkradgabel und Lagerblock mit 5″ Sicherheitsleuchtrollen
  • Kniehebelbremssystem
  • maßgefordertes anatomisches Sitzkissen
  • Beckengurt
  • ergonomische Rückenschale mit Rückenpolster
  • durchgehender Fußbügel mit gummierter Fußbrettauflage
  • Kleiderschutz
  • durchsichtiger Speichenschutz
  • rückverlagerte Sicherheitsschiebegriffe

Antrieb:

  • 24″ „e-motion M25 DuoDrive“ von Alber [Link zur Seite des Herstellers]
  • Reifendecke: Schwalbe MarathonPlus Evolution
  • Greifreifen aus gebürstetem Edelstahl
  • Kippstützen mit Aufbockfunktion
  • Kombihalterung und Umrüstsatz für Steckachse
  • Bremsverbreiterungssatz für e-motion

Ergänzungen und Zubehör:

  • maßgefertigter Schlupfsack (mit Beckengurt-Durchführung)
  • Greifringüberzug aus Silikon
  • Fahrrad-Handschuhe (Halbfinger-Handschuhe)
  • Speichenreflektoren
  • wasserdichte, elektrische Fahrradklingel von ROCKBROS [Link zu ebay]
  • Ladegerät für e-motion
  • USB-C Ladegerät für DuoDrive-Bediengerät

technische Daten:

  • Höchstgeschwindigkeit: 6 km/h
  • Leergewicht: 28 kg (Buddy und e-motion zusammen)
  • Länge: 88 cm
  • Breite: 61 cm
  • Höhe: 89 cm

Details:

Antriebsrad
  • 150 kg maximales Personengewicht
  • maximales Gesamtgewicht 190 kg
  • Motor, Elektronik und Akku-Pack in der Radnabe integriert
  • 7,8 kg pro Rad
e-motion DuoDrive
  • Cruise Mode (Tempomat) ganz ohne Anschieben am Greifreifen
  • Regelung der Cruise Geschwindigkeit (schneller & langsamer) über kabelloses Bediengerät (Bluetooth)
  • Wechsel zwischen zwei Unterstützungsstufen für den Innen- und Außenbereich
  • spontaner Wechsel zwischen manueller Restkraftunterstützung und Cruise Mode, auch während der Fahrt
  • hält bergab die vorgegebene Geschwindigkeit
  • Bediengerät abnehmbar
Automatik-Ladegerät
  • magnetische Ladestecker/Ladebuchse an den e-motion Rädern
  • lädt beide e-motion Räder gleichzeitig
  • automatische Anpassung an die Netzspannung (100–240 V)
  • elektronische Lade- und Abschaltautomatik
  • Ladestatus wird über LEDs an Rad und Ladegerät
  • ca. 6 Stunden Ladezeit bei leerem Akku
Sicherheitseinrichtungen
  • Beckengurt
  • Kniehebelbremse
  • Kippstützen
  • Speichen- und Kleiderschutz
  • Speichenreflektoren
  • Sicherheitsleuchtrollen
  • Klingel/Hupe
  • Fingerhandschuhe
Ein Rolli-Fahrer, der viel Spaß hat.
Back To Top